
Andrej Babiš – ein zweiter Trump? Tschechische Wahlen mit Langzeitwirkung
Die Parlamentswahl in Tschechien erschütterte die politische Landschaft des Landes. Der Absturz der etablierten Parteien setzte sich fort, populistische Parteien verbuchten hingegen große Stimmenzuwächse. Dieter Segert analysiert die Wahl und gibt Erklärungen für den Wandel.

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa
In der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl stehen mit Emmanuel Macron und Marine Le Pen zwei sehr unterschiedliche Kandidaten zur Wahl. Angesichts des zunehmenden Erfolgs rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa wendet Dieter Segert den Blick nach Osten und hinterfragt welche Lehren der „Westen“ aus den vergangenen Erfolgen der Populisten in Osteuropa ziehen kann.