EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » Demokratie
Demokratie und die Staatsvereinnahmung in Polen

Demokratie und die Staatsvereinnahmung in Polen

6. November 2018 · von Ireneusz Paweł Karolewski

Seit dem Antritt der PiS-Regierung im Herbst 2015 steht Polen im Fokus der Debatte zur „Krise der Demokratie“. In seinem Beitrag geht Ireneusz Pawel Karolewski der Frage nach, ob die polnischen Entwicklungen einem weltweiten Trend folgen, oder doch polnische oder „post-kommunistische“ Besonderheiten aufweisen.

„Happy Indifferendum!“ Kein Verfassungsverbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in Rumänien

„Happy Indifferendum!“ Kein Verfassungsverbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in Rumänien

10. Oktober 2018 · von Michael Hein

Völlig unerwartet scheiterte letztes Wochenende in Rumänien eine Volksabstimmung zum verfassungsrechtlichen Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe – aufgrund mangelnder Beteiligung. Michael Hein diskutiert den überraschenden Ausgang des Referendums und gibt Einblicke in die teils schmutzig geführten Kampagnen.

Vom Schaden rechtsextremer Gewalt für die Demokratie in der Ukraine

Vom Schaden rechtsextremer Gewalt für die Demokratie in der Ukraine

5. Juli 2018 · von Dieter Segert

Zuletzt ließ der Mord an einem jungen Rom in Lviv die internationalen Medien aufhorchen, Menschenrechts-Organisationen sind alarmiert über zahlreiche Fälle rechtsextremer Gewalt in der Ukraine. Dieter Segert berichtet über das ambivalente Verhältnis ukrainischer staatlicher Behörden gegenüber rechtsextremen Gruppierungen und die problematischen Folgen für die Demokratie.

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

6. Mai 2017 · von Dieter Segert

In der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl stehen mit Emmanuel Macron und Marine Le Pen zwei sehr unterschiedliche Kandidaten zur Wahl. Angesichts des zunehmenden Erfolgs rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa wendet Dieter Segert den Blick nach Osten und hinterfragt welche Lehren der „Westen“ aus den vergangenen Erfolgen der Populisten in Osteuropa ziehen kann.

100 Tage PiS-Regierung in Polen: Ein ideengeschichtlicher Exkurs

100 Tage PiS-Regierung in Polen: Ein ideengeschichtlicher Exkurs

4. März 2016 · von Lukas Becht

Die ersten einhundert Tage der PiS-Regierung in Polen waren von Irritationen und Konflikten begleitet. Um die Hintergründe der PiS-Strategie und ihres Unbehagens an der liberalen Konzeption der Demokratie besser zu verstehen, lohnt die Suche nach ideengeschichtlichen Anhaltspunkten ihrer Ideologie.

Search

Autoritarismus Belarus civil society Demokratie elections European Union Kirche Kosovo Krise Parlamentswahl Polen Populismus protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: (#10) This endpoint requires the 'pages_read_engagement' permission or the 'Page Public Content Access' feature. Refer to https://developers.facebook.com/docs/apps/review/login-permissions#manage-pages and https://developers.facebook.com/docs/apps/review/feature#reference-PAGES_ACCESS for details.
Type: OAuthException
Code: 10
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2023 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin