EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » Transformation
Transformation (neu) erzählen. Mit Romanliteratur gesellschaftlichen Wandel verstehen

Transformation (neu) erzählen. Mit Romanliteratur gesellschaftlichen Wandel verstehen

29. August 2021 · von Claudia Strate

Europa hat sich in den letzten 30 Jahren verändert – aber nicht, wie von vielen erwartet. Claudia Strate sieht in Romanen ein besonderes Potential, Transformation als vielschichtigen Prozess begreifbar zu machen und bespricht drei Werke, die von den Widersprüchlichkeiten und Grenzziehungen erzählen.

Sozialdemokratie in Osteuropa – ein Auslaufmodell?

Sozialdemokratie in Osteuropa – ein Auslaufmodell?

19. April 2021 · von Dieter Segert

Sozialdemokratische Parteien sind in vielen zentral- und osteuropäischen Ländern seit Jahren in einer schwierigen Lage. Dieter Segert analysiert die Situation der Parteien in verschiedenen Ländern und diskutiert die Entwicklung der Sozialpolitik in der Region.

Umbrüche, Erfolge und Verlust: 30 Jahre große Transformation in Ostdeutschland und im östlichen Europa

Umbrüche, Erfolge und Verlust: 30 Jahre große Transformation in Ostdeutschland und im östlichen Europa

15. Januar 2020 · von Dieter Segert

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ist auch die Transformationsforschung nicht am Ende der Geschichte angelangt. Dieter Segert unterzieht die These einer ‚privilegierten Transformation‘ Ostdeutschlands einem Faktencheck und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Transformation Ostdeutschlands und jener der postsozialistischen Länder Osteuropas auf.

Chemnitz: Konfrontationen am „Nüschel“

Chemnitz: Konfrontationen am „Nüschel“

10. September 2018 · von Dieter Segert

Rechte Parteien, Gruppierungen und Parolen haben in den letzten Wochen medienwirksam zahlreiche Bürger_innen mobilisieren können – und waren dabei besonders im Osten Deutschlands erfolgreich, wie aktuell in Chemnitz und Köthen. Dieter Segert geht der Frage nach, was die Anziehungskraft rechtsextremer Positionen dort und in den Transformationsgesellschaften Ostmitteleuropas im Besonderen ausmacht.

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

6. Mai 2017 · von Dieter Segert

In der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl stehen mit Emmanuel Macron und Marine Le Pen zwei sehr unterschiedliche Kandidaten zur Wahl. Angesichts des zunehmenden Erfolgs rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa wendet Dieter Segert den Blick nach Osten und hinterfragt welche Lehren der „Westen“ aus den vergangenen Erfolgen der Populisten in Osteuropa ziehen kann.

Die Kirchen in Mittel- und Osteuropa und ihre gefährliche Nähe zum Staat

Die Kirchen in Mittel- und Osteuropa und ihre gefährliche Nähe zum Staat

6. März 2017 · von Thomas Bremer

Nach 1989 kam es in fast allen Ländern Mittel- und Osteuropas zu einem neuen Aufblühen von Religion. Damit wuchs auch der gesellschaftliche Einfluss der Kirchen. Thomas Bremer widmet sich in seinem Beitrag der Entwicklung der Kirchen nach 1989 und beleuchtet dabei kritisch deren Verhältnis zum Staat und der politischen Elite.

Search

Autoritarismus Belarus civil society Demokratie elections European Union Kirche Kosovo Krise Parlamentswahl Polen Populismus protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Error validating application. Application has been deleted.
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2023 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin