Henry P. Rammelt ist promovierter Politikwissenschaftler und lehrt an der Nationalen Universität für Politische Studien und Öffentliche Verwaltung in Bukarest. Sein letztes Buch Activistes Protestataires en Hongrie et en Roumanie ist 2018 bei L’Harmattan (Paris) erschienen.
![Rechtspopulisten in Rumänien. Nationalismus, soziale Ungleichheiten, und die Rebellion gegen die Vernunft.](https://eastblog.univie.ac.at/wp-content/uploads/2024/12/g2-150x150.jpg)
Rechtspopulisten in Rumänien. Nationalismus, soziale Ungleichheiten, und die Rebellion gegen die Vernunft.
Rumänien steht vor einer schweren politischen Krise: Der überraschende Erfolg rechtsextremer Parteien und Călin Georgescus Sieg im ersten Präsidentschaftswahlgang zeigen, wie soziale Ungleichheit, kulturelle Unsicherheit und gezielte Medienstrategien Populisten stärken. Trotz der Intervention des Verfassungsgerichtshofs bleiben radikalisierte Wähler und ungelöste strukturelle Probleme eine Herausforderung für die Demokratie und die EU.
![Rechtsruck in Rumänien nach der Parlamentswahl? Neue Herausforderer und alte Rhetorik](https://eastblog.univie.ac.at/wp-content/uploads/2020/12/Palace_of_the_Parliament_Bucharest-150x150.jpg)
Rechtsruck in Rumänien nach der Parlamentswahl? Neue Herausforderer und alte Rhetorik
Die Parlamentswahl in Rumänien Anfang Dezember brachte einen für viele BeobachterInnen überraschenden Ausgang. Henry P. Rammelt analysiert den Ausgang der Wahl, die sehr niedriger Wahlbeteiligung und das Erstarken rechter Kräfte.