
Hat der NATO-Gipfel vom Juli 2016 tatsächlich „historische Entscheidungen“ getroffen?
Dieter Segert widmet sich in seinem Beitrag den Ergebnissen des NATO-Gipfels, seiner Tragweite und der Beziehung der NATO zu Russland. Dabei kritisiert er die geringe Bereitschaft die Sicherheitsinteressen der jeweils anderen Seite zu berücksichtigen und plädiert für eine neue globale Sicherheitsarchitektur.

Die ungelöste Frage der „zwei Weihnachten“ – zur verfehlten Integration der russischsprachigen Minderheit im Baltikum
So schnell die Integration in westliche Organisationen gelang, ist auch im Baltikum die Frage von Nation einerseits und Staatsbürgerschaft andererseits präsent. Quasi als Erbe der Sowjetunion, brachte die Desintegration der UdSSR in den multiethnischen sowjetischen Nachfolgerepubliken große Probleme mit sich für gewisse Teile der Gesellschaft – allen voran für die russischsprachige Minderheit. Ökonomischer Erfolg und politische Rechte sind auch in den baltischen Staaten immer noch eng mit der ethnischen Zugehörigkeit verknüpft.