EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » 2017
Streitthema Migration aus Zentral- und Osteuropa - Ein Beitrag zur einseitigen Debatte in Österreich

Streitthema Migration aus Zentral- und Osteuropa – Ein Beitrag zur einseitigen Debatte in Österreich

12. Dezember 2017 · von Tobias Spöri

Österreich wurde im vergangenen Wahlkampf oft als Opfer „billiger Arbeitskräfte aus dem Osten“ porträtiert. Tobias Spöri zeigt auf, dass eine Beschränkung des Arbeitsmarkts gegen EU-Recht verstoßen würde und zudem negative Folgen die österreichische Wirtschaft hätte.

Andrej Babiš - ein zweiter Trump? Tschechische Wahlen mit Langzeitwirkung

Andrej Babiš – ein zweiter Trump? Tschechische Wahlen mit Langzeitwirkung

26. Oktober 2017 · von Dieter Segert

Die Parlamentswahl in Tschechien erschütterte die politische Landschaft des Landes. Der Absturz der etablierten Parteien setzte sich fort, populistische Parteien verbuchten hingegen große Stimmenzuwächse. Dieter Segert analysiert die Wahl und gibt Erklärungen für den Wandel.

Russisch als Minderheitensprache? Das neue Bildungsgesetz der Ukraine heizt den politischen Konflikt an

Russisch als Minderheitensprache? Das neue Bildungsgesetz der Ukraine heizt den politischen Konflikt an

9. Oktober 2017 · von Dieter Segert

Im Oktober 2017 wurde eine Reform des Bildungswesens verabschiedet, die Ukrainisch als Unterrichtssprache stärkt. Dieter Segert diskutiert in seinem Beitrag dessen Auswirkungen und argumentiert, dass das neue Gesetz die Aussöhnung der ukrainischen Gesellschaft erschweren wird.

"Serbia should be able to balance between EU and Russia"

“Serbia should be able to balance between EU and Russia”

5. September 2017 · von Reinhard Krum

Interview with Reinhard Krumm, Head of Friedrich Ebert Stiftung’s Regional Office for Cooperation and Security in Europe in Vienna, on current perspectives of the Western Balkans and its relations with both the EU and Russia.

Ukraine als sicherer Landeplatz für Internationale Unternehmen?

Ukraine als sicherer Landeplatz für Internationale Unternehmen?

19. Juli 2017 · von Hannes Meißner, Johannes Leitner

Seit Juni 2017 können ukrainische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger visafreie in die EU einreisen. Johannes Leitner und Hannes Meißner gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, welche Möglichkeiten dies für Unternehmen birgt und wie die Lage der ukrainischen Wirtschaft generell zu bewerten ist.

Elections in Kosovo: What has really changed?

Elections in Kosovo: What has really changed?

27. Juni 2017 · von Artan Mustafa

The results of the recent elections in Kosovo imply changes in the balance of Kosovo-Serbia negotiations, in the rethinking of major public policy, and invite for reforms in the mainstream parties. In his article, Artan Mustafa claims that the recent elections are a vote against the main parties and that the public expectations for change are rising.

Solidarischer Westen? Ablehnender Osten? Einstellungen in Europa zum Thema Migration

Solidarischer Westen? Ablehnender Osten? Einstellungen in Europa zum Thema Migration

1. Juni 2017 · von Tobias Spöri

Auf europäischer Ebene positionierten sich verschiedene osteuropäische Mitgliedsstaaten seit 2015 als besonders ablehnend gegenüber der Aufnahme von Asylsuchenden. Der Beitrag von Tobias Spöri beschäftigt sich mit den Einstellungen der Bevölkerung zum Thema Migration in West- und Osteuropa. Zeigt sich dieser Unterschied zwischen Ost- und Westeuropa auch in der Bevölkerung?

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

6. Mai 2017 · von Dieter Segert

In der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl stehen mit Emmanuel Macron und Marine Le Pen zwei sehr unterschiedliche Kandidaten zur Wahl. Angesichts des zunehmenden Erfolgs rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa wendet Dieter Segert den Blick nach Osten und hinterfragt welche Lehren der „Westen“ aus den vergangenen Erfolgen der Populisten in Osteuropa ziehen kann.

Wenig Fortschritte in Bosnien-Herzegowina 25 Jahre nach Kriegsbeginn

Wenig Fortschritte in Bosnien-Herzegowina 25 Jahre nach Kriegsbeginn

10. April 2017 · von Thomas Brey

Auch 25 Jahre nach dem Ausbruch des Bosnienkriegs ist die ehemalige jugoslawische Teilrepublik mit einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Anlässlich des Jahrestags beleuchtet Thomas Brey in seinem Beitrag die Ursachen für krisenhafte Situation in Bosnien-Herzegowina.

Ukraine-Konflikt: Die Konfrontationsspirale dreht sich weiter

Ukraine-Konflikt: Die Konfrontationsspirale dreht sich weiter

20. März 2017 · von Dieter Segert

Am 15. März erklärte der Nationale Sicherheitsrat der Ukraine, dass alle Straßenverbindungen und Schienenwege zu den durch die Ukraine nicht kontrollierten Gebieten des Donbass für den Warenverkehr gesperrt würden. Dieter Segert analysiert wie es zu dieser neuen Eskalation des Konflikts kommen konnte und welche Konsequenzen zu erwarten sind.

1 2 Next →

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections EU-Erweiterung European Union Krise Orbán Parlamentswahl Polen protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf Wirtschaft
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Error validating application. Application has been deleted.
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin