
Sanktionen und Verbote – stärken sie wirklich den ukrainischen Staat?
Die jüngsten Sanktionen gegen politische und wirtschaftliche Akteure in der Ukraine werfen Fragen zur Stärkung oder Schwächung der Demokratie auf. Während die Regierung argumentiert, damit gegen Korruption vorzugehen, sehen Kritiker darin einen Versuch, politische Gegner auszuschalten. Langfristig könnten solche Maßnahmen die politische Vielfalt und Stabilität der Ukraine gefährden

Kollateralschaden oder Zielscheibe: Österreichs Unternehmen im Fadenkreuz der US Sanktionen gegen Russland
Die USA haben April neue Sanktionen gegen russische Unternehmen erlassen. Hannes Meißner und Johannes Leitner analysieren das steigende politische Risiko mit Geschäften in Russland und die Auswirkungen der Sanktionen auf österreichische Unternehmen.