EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » 2023
Wieder keine ungarische Partei im slowakischen Parlament?

Wieder keine ungarische Partei im slowakischen Parlament?

21. September 2023 · von Péter Techet

Bei den anstehenden slowakischen Wahlen im September 2023 wird voraussichtlich keine ungarische Partei in das Parlament einziehen, obwohl die ungarische Minderheit über sieben Prozent der Bevölkerung ausmacht. Historische starke ungarische Parteien sind fragmentiert und kämpfen um politische Vertretung.

The Russian-Ukrainian War: How and When Should It End?

The Russian-Ukrainian War: How and When Should It End?

18. September 2023 · von Alina Nychyk

The war between Russia and Ukraine, ongoing since 2014, intensified after the 2022 Russian invasion. Ukrainians strongly desire NATO membership (89%) and reject territorial concessions (84%). Their victory is crucial for upholding international law and deterring aggression, emphasizing the need for unified democratic responses to ensure global peace and justice.

Slowakei vor den Wahlen: Ende der Unterstützung für die Ukraine?

Slowakei vor den Wahlen: Ende der Unterstützung für die Ukraine?

14. August 2023 · von Daniel Martínek

Im September wird in der Slowakei gewählt. Mit der neuen Regierung könnte das Land zu den russlandfreundlichen Staaten in Mitteleuropa stoßen. Daniel Martínek diskutiert im Beitrag die Wahlszenarien und ihre Auswirkungen in der Region.

Slovakia, a Country of Disillusioned People

Slovakia, a Country of Disillusioned People

13. Juli 2023 · von Viera Žúborová

This article explores Slovakia’s current political landscape, revealing a nation suffering from disillusionment and democratic decay. The country faces a crucial decision: to uphold its consolidated democracy or succumb to a dangerous regime characterized by backlashing tendencies, pro-Russian narratives, xenophobia, and radical forces.

Caught in the Middle: Armenia's Struggle between the EU and the EEU

Caught in the Middle: Armenia’s Struggle between the EU and the EEU

6. Juli 2023 · von Albert Hayrapetyan

This article examines Armenia’s struggle to balance economic dependence, security concerns, and identity politics between the EU and the EEU. It explores Armenia’s relations with the two unions and the challenges it faces in aligning with their norms and values.

Durch den Krieg geeint? Zu den Wahrnehmungen von Sicherheitspolitik und Krieg in der Ukraine in der EU

Durch den Krieg geeint? Zu den Wahrnehmungen von Sicherheitspolitik und Krieg in der Ukraine in der EU

20. Juni 2023 · von Alexandra Dienes

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die EU in ihrer Unterstützung vereint, wie eine repräsentative Umfrage aus verschiedenen Ländern zeigt. Es gibt jedoch Meinungsunterschiede bezüglich der Mitgliedschaft der Ukraine in der EU und NATO, die langfristig zu Rissen innerhalb der EU führen könnten.

Im Sog der Vorläufigkeit: Bulgariens fünfte vorgezogene Neuwahlen

Im Sog der Vorläufigkeit: Bulgariens fünfte vorgezogene Neuwahlen

8. Mai 2023 · von Ivo Iliev

Es gibt nichts Bleibenderes als das Vorübergehende, lautet ein altes jüdisches Sprichwort. Kaum jemand weiß das besser als die bulgarischen Wählerinnen und Wähler, die am 2. April 2023 zum fünften Mal binnen zwei Jahren zur Urne gebeten wurden. Grund dafür…

Solidarität auf dem Prüfstand? Ein Jahr ukrainische Geflüchtete in Polen

Solidarität auf dem Prüfstand? Ein Jahr ukrainische Geflüchtete in Polen

2. März 2023 · von Magdalena Baran-Szołtys, Malwina Talik

Polen gilt als einer der größten Verbündeten der Ukraine im Kampf gegen Russland. Wie die aktuelle Situation in Polen aussieht fragen Magdalena Baran Szołtys und Malwina Talik.

Kirchenpluralismus und Demokratie in der Ukraine

Kirchenpluralismus und Demokratie in der Ukraine

6. Februar 2023 · von Dieter Segert

Zwischen den beiden größten orthodoxen Kirchen der Ukraine herrscht ein Konflikt, in dem Politik die primäre Rolle spielt. Eine Analyse von Dieter Segert.

What kind of Ukrainian victory the West should aim at?

What kind of Ukrainian victory the West should aim at?

26. Januar 2023 · von Alina Nychyk

Russian invasion of Ukraine in 2022 is devastating not only for Ukraine, which fights this unjust bloody war on its territory, but also for the Western community, that supports Ukraine financially, military and constrains Russia via sanctions. Now in the beginning of 2023, many hope that this year will bring victory to Ukraine. But what kind of Ukrainian victory would be the best for the West?

1 2 Next →

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections EU-Erweiterung European Union Krise Orbán Parlamentswahl Polen protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf Wirtschaft
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Error validating application. Application has been deleted.
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin