Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und Doktorand an der Westböhmischen Universität in Pilsen.

Parlamentswahlen in Tschechien: Der fragile Sieg der Demokratie
Bei den Parlamentswahlen 2021 in Tschechien hat der Oppositionsblock SPOLU einen knappen Sieg über die Partei ANO von Andrej Babiš erzielt und wird zusammen mit der Allianz der Piraten/Bürgermeister eine Fünf-Parteien-Koalition bilden. Daniel Martínek analysiert die Wahlergebnisse sowie die Regierungsbildung.

Illiberale Imperien: Wie sich mitteleuropäische Regierungen und Medienoligarchen Einfluss auf die Meinungsbildung erkaufen
In den Angriffen auf die Medienfreiheit in Ländern wie Tschechien, Ungarn, Slowakei und Polen zeigen sich besorgniserregende Ähnlichkeiten, die Daniel Martínek, Daniela Neubacher und Malwina Talik analysieren.