EASTBLOG

Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt

Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien

Browse: Page 13
The Birth of Skopje 2014: Reconstruction of the Parliament Building

The Birth of Skopje 2014: Reconstruction of the Parliament Building

11. April 2016 · von Bojan Blazhevski

Skopje 2014 is a large-scale project led by the Government and the Municipality, which massively changed the city centre of the Macedonian capital. Although it was officially announced in February 2010, the birth of Skopje 2014 goes back to 2006 when the right-wing government of Prime Minister Nikola Gruevski came to power. This article describes the decision-making process for reconstruction of the first building comprised in Skopje 2014 – the parliament building (Assembly Palace in Skopje). The construction works at the house of democracy introduced the authoritarian trends of the ruling political party VMRO-DPMNE in the transformation of Skopje’s city centre.

100 Tage PiS-Regierung in Polen: Ein ideengeschichtlicher Exkurs

100 Tage PiS-Regierung in Polen: Ein ideengeschichtlicher Exkurs

4. März 2016 · von Lukas Becht

Die ersten einhundert Tage der PiS-Regierung in Polen waren von Irritationen und Konflikten begleitet. Um die Hintergründe der PiS-Strategie und ihres Unbehagens an der liberalen Konzeption der Demokratie besser zu verstehen, lohnt die Suche nach ideengeschichtlichen Anhaltspunkten ihrer Ideologie.

Zwischen alten Freunden und neuen Reformern – Poroschenko in der Zwickmühle

Zwischen alten Freunden und neuen Reformern – Poroschenko in der Zwickmühle

5. Februar 2016 · von Dieter Segert

Der Präsident wird offenbar zwischen alten Freunden und neuen Reformern, zwischen seinen wirtschaftlichen und seinen politischen Interessen, hin und hergerissen. Es ist nur zu hoffen, dass dieser Konflikt in der politisch-wirtschaftlichen Elite der Ukraine nicht zu einer anhaltenden Destabilisierung des Landes führt.

Tear Gas in Parliament: The Political Elite Crisis in Kosovo

Tear Gas in Parliament: The Political Elite Crisis in Kosovo

19. Januar 2016 · von Artan Mustafa

Kosovo’s Parliament is blocked with tear gas for now four months. This blog entry discusses how the current events manifest a larger political elite crisis in the country by describing important events, past or upcoming, governance performance and positions and strategies of the major parties.

“The days we don’t give in.” The Romanian social movements between 2012 and 2015

“The days we don’t give in.” The Romanian social movements between 2012 and 2015

13. Januar 2016 · von Diana Margarit

From January 2012 until December 2015, Romania faced the most important social movements since the fall of the communist regime. This article represents an overview of the main street protests which marked the rise of a consistent and powerful civil society.

Alexander-Newski-Kathedrale in Tallinn

Die ungelöste Frage der „zwei Weihnachten“ – zur verfehlten Integration der russischsprachigen Minderheit im Baltikum

18. Dezember 2015 · von Tobias Spöri

So schnell die Integration in westliche Organisationen gelang, ist auch im Baltikum die Frage von Nation einerseits und Staatsbürgerschaft andererseits präsent. Quasi als Erbe der Sowjetunion, brachte die Desintegration der UdSSR in den multiethnischen sowjetischen Nachfolgerepubliken große Probleme mit sich für gewisse Teile der Gesellschaft – allen voran für die russischsprachige Minderheit. Ökonomischer Erfolg und politische Rechte sind auch in den baltischen Staaten immer noch eng mit der ethnischen Zugehörigkeit verknüpft.

Ende der Vorbildfunktion? Ergebnisse und Konsequenzen der Parlamentswahl in Polen

Ende der Vorbildfunktion? Ergebnisse und Konsequenzen der Parlamentswahl in Polen

30. November 2015 · von Veronika Beck

Polen hat gewählt und eindeutig entschieden. Das häufig als osteuropäisches Vorbild bezeichnete post-sozialistische Land hat durch die vergangene Parlamentswahl am 25. Oktober 2015 scheinbar seinen liberalen Kurs der letzten Jahre aufgegeben und einen Rechtsruck vollzogen. Doch wie sind der Wahlausgang und der weitere Weg Polens tatsächlich zu deuten?

Refugees not welcome – (k)ein osteuropäisches Problem?

Refugees not welcome – (k)ein osteuropäisches Problem?

19. Oktober 2015 · von Marion Stoeger, Tina Olteanu

Die osteuropäischen Mitgliedsländer der EU waren lange Zeit keine sichtbare Kategorie, die im Brüsseler Diskurs auftauchte. Mit den Beitritten 2004 und 2007 wurde der Zusatz „Osteuropa“ aus dem offiziellen Jargon der EU gestrichen. Dies ändert sich jedoch aktuell in der Flüchtlingskrise.

← Previous 1 … 12 13

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections European Union Krieg Krise Orbán Parlamentswahl Polen Populismus protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Error validating application. Application has been deleted.
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin