Hungary held a referendum about the country’s stance towards the refugee crisis and “Brussels”. The outcome turned out to be invalid, but Prime Minister Viktor Orbán declared a victory. The government’s campaign was aggressive and full with negative stereotypes and hatred against migrants. The illiberal Hungarian political regime needs enemies: the relative failure of the referendum might push the top leader to blame and stigmatise new target groups and individuals.
In Ungarn hat sich seit 2010 keine starke linke Alternative zur dominierenden rechten Politik entwickelt. Es sind aber neue politische Bewegungen entstanden oder frühere reaktiviert worden, die sich gegen Fidesz positionieren. Prof. Dr. Máté Szabó gibt einen Überblick über diese Proteste, die ein facettenreiches Bild im vermeintlich wenig pluralistischen Ungarn zeigen.
Dieter Segert widmet sich in seinem Beitrag den Ergebnissen des NATO-Gipfels, seiner Tragweite und der Beziehung der NATO zu Russland. Dabei kritisiert er die geringe Bereitschaft die Sicherheitsinteressen der jeweils anderen Seite zu berücksichtigen und plädiert für eine neue globale Sicherheitsarchitektur.
In regard to the latest developments in Romania, the country has experienced visible protest movements since 2013. At the beginning of July 2016, local elections were held. Tina Olteanu argues that those elections are not only a test for the upcoming parliamentary elections at the end of this year. They are also an indicator where voters in general and the protest movement(s) in Romania are heading.
Belarus ist vieles, ein Land mit einer lernbegierigen Jugend, eine Gesellschaft ohne die tiefe soziale Kluft anderer post-sowjetischer Gesellschaften, ein Staat, in dem die eigene Nationalsprache kaum gesprochen wird, vielleicht auch ein Freiluftmuseum des sowjetischen Sozialismus; aber sicher ist es nicht allein durch seine Regierungsform zu charakterisieren. Anlässlich seines Aufenthaltes in Belarus hinterfragt Dieter Segert die gängige Wahrnehmung des Landes in seinem Beitrag.
Grassierende Korruption, ökonomische Fehlentwicklungen, soziale Ungleichheiten und Autokratie sind charakteristische Krisenerscheinungen nahezu im gesamten postsowjetischen Raum. Grundsätzlich ist die Stabilität der Herrschaftssysteme nicht von Tiefe, denn im Zeichen der genannten Krisensymptome mangelt es ihnen an Legitimität und Unterstützung, wie der Fall Aserbaidschan zeigt.
Skopje 2014 is a large-scale project led by the Government and the Municipality, which massively changed the city centre of the Macedonian capital. Although it was officially announced in February 2010, the birth of Skopje 2014 goes back to 2006 when the right-wing government of Prime Minister Nikola Gruevski came to power. This article describes the decision-making process for reconstruction of the first building comprised in Skopje 2014 – the parliament building (Assembly Palace in Skopje). The construction works at the house of democracy introduced the authoritarian trends of the ruling political party VMRO-DPMNE in the transformation of Skopje’s city centre.
Die ersten einhundert Tage der PiS-Regierung in Polen waren von Irritationen und Konflikten begleitet. Um die Hintergründe der PiS-Strategie und ihres Unbehagens an der liberalen Konzeption der Demokratie besser zu verstehen, lohnt die Suche nach ideengeschichtlichen Anhaltspunkten ihrer Ideologie.
Der Präsident wird offenbar zwischen alten Freunden und neuen Reformern, zwischen seinen wirtschaftlichen und seinen politischen Interessen, hin und hergerissen. Es ist nur zu hoffen, dass dieser Konflikt in der politisch-wirtschaftlichen Elite der Ukraine nicht zu einer anhaltenden Destabilisierung des Landes führt.