EASTBLOG

Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt

Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien

Browse: Page 7
Alte Ängste, neue Unsicherheiten - wie die Pandemie Migration beeinflusst

Alte Ängste, neue Unsicherheiten – wie die Pandemie Migration beeinflusst

20. November 2020 · von Magdalena Baran-Szołtys, Tobias Spöri

Durch die COVID-19 Pandemie sind zu den schon bestehenden Ängsten vor Migration neue Unsicherheiten hinzugekommen. Magdalena Baran-Szołtys und Tobias Spöri diskutieren die aktuelle Entwicklung von Migration und analysieren die Reaktionen von der Bevölkerung und PolitikerInnen.

The three Russian Ns of 2020: Navalny, Novichok, and Neutrollization

The three Russian Ns of 2020: Navalny, Novichok, and Neutrollization

21. Oktober 2020 · von Anatoly Reshetnikov

The poisoning of Russian opposition politician Alexey Navalny in August 2020 triggered strong international reactions. Anatoly Reshetnikov focuses in his piece on the domestic discussions concerning the incident and analyses the strategy behind pro-Kremlin internet trolls in the Russian public debate.

Regime Change in Belarus?

Regime Change in Belarus?

24. August 2020 · von Sofie Bedford, Tobias Spöri

The presidential elections in Belarus on August 9 triggered large protests demanding the resignation of president Lukashenka. Sofie Bedford analyses the recent developments and shows how the country has changed over the last weeks.

Gefährliche Polarisierung: wie in Polen die Präsidentschaftswahlen die Demokratie beschädigt haben

Gefährliche Polarisierung: wie in Polen die Präsidentschaftswahlen die Demokratie beschädigt haben

14. Juli 2020 · von Dieter Segert

Der rechtskonservative Amtsinhaber Andrzej Duda hat die Präsidentschaftswahl in Polen knapp gewonnen. Das Ergebnis steht sinnbildlich für die große Polarisierung in Polen. Dieter Segert analysiert den Wahlkampf und den Schaden, der dadurch für die Demokratie entstanden ist.

Die serbischen Parlamentswahlen 2020 als Dystopie zu den Hoffnungen von 2000

Die serbischen Parlamentswahlen 2020 als Dystopie zu den Hoffnungen von 2000

25. Juni 2020 · von Lucas Maximilian Schubert, Silvia Nadjivan

Parlamentswahlen in Serbien 2020 – eine dystopische Verkehrung der Hoffnungen von 2000? Silvia Nadjivan und Lucas Maximilian Schubert geben vertiefende Einblicke in den Kontext der jüngsten Parlamentswahlen in Serbien.

Pro Life-Aktivistin Godek:„Abtreibung ist eine schlimmere Pandemie als das Coronavirus.“ Abtreibungsdebatte und Wahlen in Polen in Zeiten der Corona-Krise

Pro Life-Aktivistin Godek:„Abtreibung ist eine schlimmere Pandemie als das Coronavirus.“ Abtreibungsdebatte und Wahlen in Polen in Zeiten der Corona-Krise

22. April 2020 · von Magdalena Baran-Szołtys

Eindrucksvolle Lockdown-Proteste gegen ein strikteres Abtreibungsgesetz bringen die Regierungspartei Polens erneut in Bedrängnis und ungewollt ins Rampenlicht. Magdalena Baran-Szołtys gibt Einblick in den Verlauf der Abtreibungsdebatte und die aktuelle politische Situation in Polen.

Azerbaijan’s Snap Parliamentary Election: One Step Forward, Two Steps Back

Azerbaijan’s Snap Parliamentary Election: One Step Forward, Two Steps Back

15. April 2020 · von Sofie Bedford

For some time, elections in Azerbaijan have been assessed as a “game” by the government, without any relevant opposition and passive acceptance on the part of the general public. Sofie Bedford takes a closer look at the snap parliamentary elections in February, analysing the current situation, new players and increased political activeness.

Der gefährliche Trend zu autoritärer Herrschaft: Politische Risiken für Unternehmen in Orbáns Ungarn

Der gefährliche Trend zu autoritärer Herrschaft: Politische Risiken für Unternehmen in Orbáns Ungarn

8. April 2020 · von Hannes Meißner, Johannes Leitner

In Ungarn zeigt sich dieser Tage – unter dem Vorwand von ‘Corona-Krisenmanagement’ – der kontinuierliche Ausbau autoritärer Staatsstrukturen besonders deutlich. Hannes Meißner und Johannes Leitner werfen einen Blick auf den damit zusammenhängenden “Wirtschaftsnationalismus” des System Orbán und identifizieren politische Risikofaktoren für internationale Unternehmen.

Kosovos Regierung nach 50 Tagen am Ende: Machtkampf in der „Coronakrise“

Kosovos Regierung nach 50 Tagen am Ende: Machtkampf in der „Coronakrise“

31. März 2020 · von Artan Mustafa, Tobias Spöri

Ende März zerbrach im Kosovo nach nur 50 Tagen die Koalition zwischen der links-nationalistischen Vetëvendosje und der rechts-konservativen LDK. Artan Mustafa und Tobias Spöri analysieren die Regierungskrise mitten in der Coronakrise, den Machtkampf zwischen Regierung und Präsident Thaçi, und die zunehmende Spaltung der westlichen PartnerInnen – USA und die EU.

Ungarns Forschung unter Druck: Ein Umbau mit Folgen

Ungarns Forschung unter Druck: Ein Umbau mit Folgen

4. März 2020 · von Daniela Apaydin (geb. Neubacher)

Das Klima an den Universitäten und Forschungseinrichtungen Ungarns wird rauer. Daniela Neubacher analysiert, wie sich der Hochschulsektor unter der Orbán-Regierung durch strukturelle Maßnahmen, schrittweise Privatisierung und die Polarisierung der Wissenschaftsgemeinschaft zunehmend verändert.

← Previous 1 … 6 7 8 … 13 Next →

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections European Union Krieg Krise Orbán Parlamentswahl Polen Populismus protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: (#100) Object does not exist, cannot be loaded due to missing permission or reviewable feature, or does not support this operation. This endpoint requires the 'pages_read_engagement' permission or the 'Page Public Content Access' feature or the 'Page Public Metadata Access' feature. Refer to https://developers.facebook.com/docs/apps/review/login-permissions#manage-pages, https://developers.facebook.com/docs/apps/review/feature#reference-PAGES_ACCESS and https://developers.facebook.com/docs/apps/review/feature#page-public-metadata-access for details.
Type: OAuthException
Code: 100
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin