EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » protest
Auf dem Weg zu einem „Neuen Kasachstan“?

Auf dem Weg zu einem „Neuen Kasachstan“?

31. Mai 2022 · von Julian Plottka

In seinem Beitrag fragt Julian Plottka, ob die Proteste von Januar 2022 Kasachstan nachhaltig verändern werden?

Regime Change in Belarus?

Regime Change in Belarus?

24. August 2020 · von Sofie Bedford, Tobias Spöri

The presidential elections in Belarus on August 9 triggered large protests demanding the resignation of president Lukashenka. Sofie Bedford analyses the recent developments and shows how the country has changed over the last weeks.

Shaken but Not Broken: Slovak politics after the murder of Ján Kuciak

Shaken but Not Broken: Slovak politics after the murder of Ján Kuciak

20. Juli 2018 · von Marta Králiková

The murder of the investigative journalist Ján Kuciak (27) and his fiancée Martina Kušnírová (27) has led to public outcry and the demise of the government in March 2018. Marta Králiková takes stock of the political development in Slovakia of the past months and highlights the main challenges the country currently faces.

Armenia´s various dilemmas

Armenia´s various dilemmas

3. Juli 2018 · von Veronika Beck

After peaceful mass protests, Armenian civil society succeeded in forcing the long reigning president Serzh Sargsyan to resign. Opposition leader Nikol Paschinyan was elected by parliament to be the new prime minister. Focusing on the latest political developments, Veronika Beck highlights the biggest domestic struggles Armenia is facing.

Vom Protestführer zum Bürgermeister: Die späten Konsequenzen der Proteste in Moldawien

Vom Protestführer zum Bürgermeister: Die späten Konsequenzen der Proteste in Moldawien

11. Juni 2018 · von Joachim Pranzl

Nach einem großen Korruptionsskandal kam es 2015 zu Massenprotesten in der Republik Moldau. Joachim Pranzl zeichnet nach, wie aus dieser Anti-Korruptionsbewegung neue politische Parteien entstanden sind, die mit Andrei Năstase den Bürgermeister der Hauptstadt stellen.

Loving Activism Again? Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Wandel in Zentral- und Osteuropa

Loving Activism Again? Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Wandel in Zentral- und Osteuropa

24. April 2018 · von Tobias Spöri

Zentral- und Osteuropas hat in den letzten Jahren ein Aufblühen der Zivilgesellschaft erlebt. An der Universität Wien diskutierten Filmschaffende über eine neue Welle des Protests, gesellschaftliche Polarisierung und die emanzipatorische Macht von Filmen.

Wenig Fortschritte in Bosnien-Herzegowina 25 Jahre nach Kriegsbeginn

Wenig Fortschritte in Bosnien-Herzegowina 25 Jahre nach Kriegsbeginn

10. April 2017 · von Thomas Brey

Auch 25 Jahre nach dem Ausbruch des Bosnienkriegs ist die ehemalige jugoslawische Teilrepublik mit einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Anlässlich des Jahrestags beleuchtet Thomas Brey in seinem Beitrag die Ursachen für krisenhafte Situation in Bosnien-Herzegowina.

The Romanian Parliamentary Vote: From Protest to Protest

The Romanian Parliamentary Vote: From Protest to Protest

23. Januar 2017 · von Titus Udrea

A year after a series of protests ended with the ousting of the Social Democratic Party-led government, the party reemerges as the dominant political force in Romania. Titus Udrea analyses the latest Romanian election and its ensuing developments that have led Romania on the brink of political crisis.

The Misuses of Life. On Recent Abortion-Related Protests in Poland

The Misuses of Life. On Recent Abortion-Related Protests in Poland

29. November 2016 · von Monika Rogowska-Stangret

When the Polish parliament accepted to vote on the law introducing further restrictions on the existing abortion regulations, women (and men) dressed black, took their umbrellas and joined the protests in early October this year. Monika Rogowska-Stangret analyses the protests and raises the question of how far have the protests been successful.

Neuer Autoritarismus und regierungskritische Proteste in Ungarn seit 2010

Neuer Autoritarismus und regierungskritische Proteste in Ungarn seit 2010

30. August 2016 · von Máté Szabó

In Ungarn hat sich seit 2010 keine starke linke Alternative zur dominierenden rechten Politik entwickelt. Es sind aber neue politische Bewegungen entstanden oder frühere reaktiviert worden, die sich gegen Fidesz positionieren. Prof. Dr. Máté Szabó gibt einen Überblick über diese Proteste, die ein facettenreiches Bild im vermeintlich wenig pluralistischen Ungarn zeigen.

1 2 Next →

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections EU-Erweiterung European Union Krise Orbán Parlamentswahl Polen protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf Wirtschaft
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Error validating application. Application has been deleted.
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin