EASTBLOG

Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt

Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien

Browse: Page 10
„Happy Indifferendum!“ Kein Verfassungsverbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in Rumänien

„Happy Indifferendum!“ Kein Verfassungsverbot der gleichgeschlechtlichen Ehe in Rumänien

10. Oktober 2018 · von Michael Hein

Völlig unerwartet scheiterte letztes Wochenende in Rumänien eine Volksabstimmung zum verfassungsrechtlichen Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe – aufgrund mangelnder Beteiligung. Michael Hein diskutiert den überraschenden Ausgang des Referendums und gibt Einblicke in die teils schmutzig geführten Kampagnen.

The Breakup of Rus': Ukrainian Orthodoxy Between Constantinople and Moscow

The Breakup of Rus’: Ukrainian Orthodoxy Between Constantinople and Moscow

24. September 2018 · von Theocharis Grigoriadis

The emergence of an independent Orthodox Church in Ukraine is likely to create a permanent breakup in the Orthodox world between the Moscow Patriarchate, whose identity lies in the spiritual unity of Russia, Ukraine and Belarus, and the Ecumenical Patriarchate of Constantinople, whose mandate is the coordination and resolution of conflicts within and across Orthodox churches. Theocharis Grigoriadis proposes two models which may offer grounds for the rise of an independent Ukrainian Church without instigating a new Cold War between the Western and Eastern visions of global Orthodoxy.

Chemnitz: Konfrontationen am „Nüschel“

Chemnitz: Konfrontationen am „Nüschel“

10. September 2018 · von Dieter Segert

Rechte Parteien, Gruppierungen und Parolen haben in den letzten Wochen medienwirksam zahlreiche Bürger_innen mobilisieren können – und waren dabei besonders im Osten Deutschlands erfolgreich, wie aktuell in Chemnitz und Köthen. Dieter Segert geht der Frage nach, was die Anziehungskraft rechtsextremer Positionen dort und in den Transformationsgesellschaften Ostmitteleuropas im Besonderen ausmacht.

Shaken but Not Broken: Slovak politics after the murder of Ján Kuciak

Shaken but Not Broken: Slovak politics after the murder of Ján Kuciak

20. Juli 2018 · von Marta Králiková

The murder of the investigative journalist Ján Kuciak (27) and his fiancée Martina Kušnírová (27) has led to public outcry and the demise of the government in March 2018. Marta Králiková takes stock of the political development in Slovakia of the past months and highlights the main challenges the country currently faces.

Vom Schaden rechtsextremer Gewalt für die Demokratie in der Ukraine

Vom Schaden rechtsextremer Gewalt für die Demokratie in der Ukraine

5. Juli 2018 · von Dieter Segert

Zuletzt ließ der Mord an einem jungen Rom in Lviv die internationalen Medien aufhorchen, Menschenrechts-Organisationen sind alarmiert über zahlreiche Fälle rechtsextremer Gewalt in der Ukraine. Dieter Segert berichtet über das ambivalente Verhältnis ukrainischer staatlicher Behörden gegenüber rechtsextremen Gruppierungen und die problematischen Folgen für die Demokratie.

Armenia´s various dilemmas

Armenia´s various dilemmas

3. Juli 2018 · von Veronika Beck

After peaceful mass protests, Armenian civil society succeeded in forcing the long reigning president Serzh Sargsyan to resign. Opposition leader Nikol Paschinyan was elected by parliament to be the new prime minister. Focusing on the latest political developments, Veronika Beck highlights the biggest domestic struggles Armenia is facing.

Vom Protestführer zum Bürgermeister: Die späten Konsequenzen der Proteste in Moldawien

Vom Protestführer zum Bürgermeister: Die späten Konsequenzen der Proteste in Moldawien

11. Juni 2018 · von Joachim Pranzl

Nach einem großen Korruptionsskandal kam es 2015 zu Massenprotesten in der Republik Moldau. Joachim Pranzl zeichnet nach, wie aus dieser Anti-Korruptionsbewegung neue politische Parteien entstanden sind, die mit Andrei Năstase den Bürgermeister der Hauptstadt stellen.

Kirchen und Politik in der Ukraine

Kirchen und Politik in der Ukraine

30. Mai 2018 · von Thomas Bremer

Thomas Bremer zeigt, wie sich die politische Situation in der Ukraine auch in den kirchlichen Verhältnissen widerspiegelt. Mehrere orthodoxe Kirchen stehen sich ablehnend gegenüber, während sich die Regierung bei kirchlichen Instanzen um eine Vereinigung der Orthodoxie bemüht, um sich von Moskau auch in kirchlicher Hinsicht distanzieren zu können.

Loving Activism Again? Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Wandel in Zentral- und Osteuropa

Loving Activism Again? Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Wandel in Zentral- und Osteuropa

24. April 2018 · von Tobias Spöri

Zentral- und Osteuropas hat in den letzten Jahren ein Aufblühen der Zivilgesellschaft erlebt. An der Universität Wien diskutierten Filmschaffende über eine neue Welle des Protests, gesellschaftliche Polarisierung und die emanzipatorische Macht von Filmen.

Kollateralschaden oder Zielscheibe: Österreichs Unternehmen im Fadenkreuz der US Sanktionen gegen Russland

Kollateralschaden oder Zielscheibe: Österreichs Unternehmen im Fadenkreuz der US Sanktionen gegen Russland

19. April 2018 · von Hannes Meißner, Johannes Leitner

Die USA haben April neue Sanktionen gegen russische Unternehmen erlassen. Hannes Meißner und Johannes Leitner analysieren das steigende politische Risiko mit Geschäften in Russland und die Auswirkungen der Sanktionen auf österreichische Unternehmen.

← Previous 1 … 9 10 11 … 14 Next →

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections European Union FIDESZ Krieg Krise Orbán Parlamentswahl Polen protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: API access disrupted. Go to the App Dashboard and complete Data Use Checkup.
Type: OAuthException
Code: 200
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin