EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » Orbán
Kann Viktor Orbán abgewählt werden?

Kann Viktor Orbán abgewählt werden?

17. März 2025 · von Péter Techet

Péter Magyar, ein ehemaliger Fidesz-Insider, hat sich nach einem politischen Skandal zum Oppositionsführer in Ungarn entwickelt und seine Partei „Tisza“ in Umfragen an die Spitze gebracht. Trotz seines populistischen Ansatzes und breiter Unterstützung steht er vor der Herausforderung, nicht nur Fidesz-Wähler*innen zu gewinnen, sondern auch die strukturellen Hürden des autoritären Systems zu überwinden. Ob ein echter Machtwechsel gelingt, bleibt angesichts des tief verwurzelten Orbán-Netzwerks fraglich.

The 'Sovereignty Protection Office': Hungary's Guard Against Journalistic and Civic Scrutiny

The ‘Sovereignty Protection Office’: Hungary’s Guard Against Journalistic and Civic Scrutiny

7. November 2024 · von Dorka Takácsy

Hungary’s Sovereignty Protection Office, established in 2023, empowers the government to target NGOs, independent journalists, and critical voices under the vague guise of “protecting national sovereignty.” With sweeping authority, the Office uses investigations to fuel smear campaigns, intensifying pressure on civil society and restricting dissent.

Feuer mit Feuer bekämpfen? In Ostmitteleuropa wird der Illiberalismus von rechts angegangen

Feuer mit Feuer bekämpfen? In Ostmitteleuropa wird der Illiberalismus von rechts angegangen

21. Mai 2024 · von Péter Techet

In den Visegrád-Staaten zeichnet sich ein Trend ab, bei dem illiberale Populisten von rechts herausgefordert werden. Péter Magyar, ein ehemaliger Fidesz-Insider, tritt in Ungarn mit einer neuen Partei auf, um Viktor Orbán zu stürzen, indem er populistische und nationalistische Rhetorik nutzt, um sowohl enttäuschte Oppositionelle als auch Fidesz-Anhänger zu mobilisieren. Magyars Ansatz, der in Warschau, Prag und Bratislava bereits erfolgreich war, zeigt, dass in Ostmitteleuropa illiberaler Populismus möglicherweise nur von rechts bekämpft werden kann. Ob Magyar jedoch langfristig Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten.

Wieder keine ungarische Partei im slowakischen Parlament?

Wieder keine ungarische Partei im slowakischen Parlament?

21. September 2023 · von Péter Techet

Bei den anstehenden slowakischen Wahlen im September 2023 wird voraussichtlich keine ungarische Partei in das Parlament einziehen, obwohl die ungarische Minderheit über sieben Prozent der Bevölkerung ausmacht. Historische starke ungarische Parteien sind fragmentiert und kämpfen um politische Vertretung.

Rassismus in Ungarn: Warum knien die ungarischen Fußballer nicht?

Rassismus in Ungarn: Warum knien die ungarischen Fußballer nicht?

2. November 2021 · von Róbert Balogh, Rudolf Paksa

Während der Fußball Europameisterschaft der Herren 2021 knieten zahlreiche Mannschaften kurz vor Anpfiff nieder um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Das ungarische Nationalteam schloss sich dieser Geste nicht an. Rudolf Paksa und Róbert Balogh erklären die Hintergründe.

Der gefährliche Trend zu autoritärer Herrschaft: Politische Risiken für Unternehmen in Orbáns Ungarn

Der gefährliche Trend zu autoritärer Herrschaft: Politische Risiken für Unternehmen in Orbáns Ungarn

8. April 2020 · von Hannes Meißner, Johannes Leitner

In Ungarn zeigt sich dieser Tage – unter dem Vorwand von ‘Corona-Krisenmanagement’ – der kontinuierliche Ausbau autoritärer Staatsstrukturen besonders deutlich. Hannes Meißner und Johannes Leitner werfen einen Blick auf den damit zusammenhängenden “Wirtschaftsnationalismus” des System Orbán und identifizieren politische Risikofaktoren für internationale Unternehmen.

Ungarns Forschung unter Druck: Ein Umbau mit Folgen

Ungarns Forschung unter Druck: Ein Umbau mit Folgen

4. März 2020 · von Daniela Apaydin (geb. Neubacher)

Das Klima an den Universitäten und Forschungseinrichtungen Ungarns wird rauer. Daniela Neubacher analysiert, wie sich der Hochschulsektor unter der Orbán-Regierung durch strukturelle Maßnahmen, schrittweise Privatisierung und die Polarisierung der Wissenschaftsgemeinschaft zunehmend verändert.

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections EU-Erweiterung European Union Krise Orbán Parlamentswahl Polen protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf Wirtschaft
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Error validating application. Application has been deleted.
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin