EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » Proteste
„Abtreibung ist ok!“ Aber nicht in Polen.

„Abtreibung ist ok!“ Aber nicht in Polen.

21. Oktober 2022 · von Magdalena Baran-Szołtys, Malwina Talik

Am 22. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Tag des Urteils des polnischen Verfassungsgerichtshofs, das eine Gesetzesänderung nach sich zog, welche einem fast völligen Abtreibungsverbot in Polen gleichkommt. Die Folgen analysieren Magdalena Baran-Szołtys und Malwina Talik.

Widerstand ohne Weltbühne.  Die Unterdrückung der Zivilgesellschaft in Belarus

Widerstand ohne Weltbühne. Die Unterdrückung der Zivilgesellschaft in Belarus

11. April 2022 · von Emely Keyn

Emely Keyn beleuchtet zivilgesellschaftlichen Protest und staatliche Repression in Belarus.

Die Krise in Kasachstan: Frustrierte Bevölkerung und politische Machtkämpfe als politische Risiken.

Die Krise in Kasachstan: Frustrierte Bevölkerung und politische Machtkämpfe als politische Risiken.

6. Februar 2022 · von Hannes Meißner, Johannes Leitner

Johannes Leitner und Hannes Meißner widmen sich der Frage nach politischen Risiken im Zuge beziehungsweise im Nachklang der jünsten Proteste in Kasachstan.

Zwischen Kriminalisierung und Widerstand: Obdachlosigkeit in Ungarn

Zwischen Kriminalisierung und Widerstand: Obdachlosigkeit in Ungarn

18. September 2021 · von Ines Konnerth

2018 sorgte das verfassungsrechtliche Verbot der Obdachlosigkeit in Ungarn international für Empörung. Es war der gravierendste Schritt der fortwährenden Kriminalisierung von Obdachlosen. Ines Konnerth gibt einen Überblick über Obdachlosigkeit in Ungarn, die Maßnahmen der FIDESZ-Regierung seit 2010 und Ansätze zivilgesellschaftlichen Widerstandes.

Weiblich, wütend, jung… Die Proteste gegen das verschärfte Abtreibungsrecht in Polen

Weiblich, wütend, jung… Die Proteste gegen das verschärfte Abtreibungsrecht in Polen

24. November 2020 · von Lukas Becht, Stephanie Weismann

Massive Proteste legen Polens Straßen lahm seit im Oktober eine
Verschärfung des Abtreibungsrechts beschlossen wurde. Die Frage nach Selbstbestimmung hat viele junge Menschen gegen die nationalkonservative Regierung aufgebracht. In der Bildsprache der Protestierenden sowie der Regierung zeigt sich die Zerrissenheit der polnischen Gesellschaft.

Loving Activism Again? Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Wandel in Zentral- und Osteuropa

Loving Activism Again? Zivilgesellschaft und gesellschaftlicher Wandel in Zentral- und Osteuropa

24. April 2018 · von Tobias Spöri

Zentral- und Osteuropas hat in den letzten Jahren ein Aufblühen der Zivilgesellschaft erlebt. An der Universität Wien diskutierten Filmschaffende über eine neue Welle des Protests, gesellschaftliche Polarisierung und die emanzipatorische Macht von Filmen.

Regierungsumbildung in Rumänien - zwischen Klientelpolitik und Protest

Regierungsumbildung in Rumänien – zwischen Klientelpolitik und Protest

30. Januar 2018 · von Tina Olteanu

Drei Neubesetzungen des Premierministerpostens seit der rumänischen Parlamentswahl 2016 und erneute Großproteste gegen Korruption – Tina Olteanu widmet sich der Frage, warum die sozialdemokratische Regierungspartei PSD trotz interner Machtkämpfe und Unmut auf der Straße dennoch sehr stabil ist.

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections EU-Erweiterung European Union Krise Orbán Parlamentswahl Polen protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf Wirtschaft
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: Error validating application. Application has been deleted.
Type: OAuthException
Code: 190
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin