EASTBLOG
Menu
  • Aktuelles
  • über uns
  • Veranstaltungen
  • Autor*innen
  • Kontakt
Blog der Forschungsgruppe Osteuropa am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Browse: Home » Tschechien
Präsidentschaftswahl in Tschechien: Milliardär, General und Ökonomin

Präsidentschaftswahl in Tschechien: Milliardär, General und Ökonomin

12. Januar 2023 · von Daniel Martínek

Im Jänner 2023 wählen die Tschech:innen einen neuen Präsidenten. Daniel Martínek analysiert die Situation vor der Wahl und untersucht die aussichtsreichsten Kandidat:innen und ihre Chancen, das Präsidentenamt zu gewinnen.

Parlamentswahlen in Tschechien: Der fragile Sieg der Demokratie

Parlamentswahlen in Tschechien: Der fragile Sieg der Demokratie

9. November 2021 · von Daniel Martínek

Bei den Parlamentswahlen 2021 in Tschechien hat der Oppositionsblock SPOLU einen knappen Sieg über die Partei ANO von Andrej Babiš erzielt und wird zusammen mit der Allianz der Piraten/Bürgermeister eine Fünf-Parteien-Koalition bilden. Daniel Martínek analysiert die Wahlergebnisse sowie die Regierungsbildung.

Abgesang auf ein Urgestein der tschechischen Politik

Abgesang auf ein Urgestein der tschechischen Politik

20. Oktober 2021 · von Dieter Segert

Tschechiens Präsident kommt nach Wahlen eine zentrale Rolle zu. Aktuell ist Miloš Zeman krankheitsbedingt nicht amtsfähig. Dieter Segert diskutiert die aktuelle Lage und würdigt das Urgestein der tschechischen Politik kritisch.

Illiberale Imperien: Wie sich mitteleuropäische Regierungen und Medienoligarchen Einfluss auf die Meinungsbildung erkaufen

Illiberale Imperien: Wie sich mitteleuropäische Regierungen und Medienoligarchen Einfluss auf die Meinungsbildung erkaufen

29. April 2021 · von Daniel Martínek, Daniela Apaydin (geb. Neubacher), Malwina Talik

In den Angriffen auf die Medienfreiheit in Ländern wie Tschechien, Ungarn, Slowakei und Polen zeigen sich besorgniserregende Ähnlichkeiten, die Daniel Martínek, Daniela Neubacher und Malwina Talik analysieren.

Sozialdemokratie in Osteuropa – ein Auslaufmodell?

Sozialdemokratie in Osteuropa – ein Auslaufmodell?

19. April 2021 · von Dieter Segert

Sozialdemokratische Parteien sind in vielen zentral- und osteuropäischen Ländern seit Jahren in einer schwierigen Lage. Dieter Segert analysiert die Situation der Parteien in verschiedenen Ländern und diskutiert die Entwicklung der Sozialpolitik in der Region.

Pandemierebellen: Wovon zeugt die jüngste parlamentarische Niederlage der tschechischen Regierung?

Pandemierebellen: Wovon zeugt die jüngste parlamentarische Niederlage der tschechischen Regierung?

15. Februar 2021 · von Dieter Segert

Tschechien ist aktuell eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Mitglieder der EU. Dieter Segert diskutiert das aktuelle Veto der Opposition gegen die Notstandsmaßnahmen der Regierung und erklärt die aktuelle Lage der tschechischen Parteien.

Die tschechische Piratenpartei auf dem Höhenflug

Die tschechische Piratenpartei auf dem Höhenflug

12. November 2018 · von Michal Pink

Die tschechische Piratenpartei stellt nach den Lokalwahlen im Oktober den Oberbürgermeister von Prag und erzielte auch generell gute Ergebnisse. Michal Pink analysiert das Profil der Partei, sowie ihrer WählerInnen und erklärt die erfolgreiche Entwicklung.

Andrej Babiš - ein zweiter Trump? Tschechische Wahlen mit Langzeitwirkung

Andrej Babiš – ein zweiter Trump? Tschechische Wahlen mit Langzeitwirkung

26. Oktober 2017 · von Dieter Segert

Die Parlamentswahl in Tschechien erschütterte die politische Landschaft des Landes. Der Absturz der etablierten Parteien setzte sich fort, populistische Parteien verbuchten hingegen große Stimmenzuwächse. Dieter Segert analysiert die Wahl und gibt Erklärungen für den Wandel.

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

Über Populisten und falsche Alternativen – Lehren aus Osteuropa

6. Mai 2017 · von Dieter Segert

In der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl stehen mit Emmanuel Macron und Marine Le Pen zwei sehr unterschiedliche Kandidaten zur Wahl. Angesichts des zunehmenden Erfolgs rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa wendet Dieter Segert den Blick nach Osten und hinterfragt welche Lehren der „Westen“ aus den vergangenen Erfolgen der Populisten in Osteuropa ziehen kann.

Search

Autoritarismus Belarus Demokratie elections EU-Erweiterung European Union Krise Orbán Parlamentswahl Polen protest Proteste Romania Rumänien Russia Russland Slowakei Transformation Tschechien Ukraine Ukraine-Konflikt Ungarn Wahlen Wahlkampf Wirtschaft
View

Unable to display Facebook posts.
Show error

Error: API access disrupted. Go to the App Dashboard and complete Data Use Checkup.
Type: OAuthException
Code: 200
Please refer to our Error Message Reference.

Abonnieren/Subscribe (Email Benachrichtigung/notification)

Neuer Blogeintrag/New Post
Uni_Logo_2016_SW

Copyright © 2025 EASTBLOG

Powered by WordPress and Origin